Städtische Einrichtungen
Die ersten vier Jahre verbringt der Schüler/ die Schülerin in der Grundschule, das gilt für alle Kinder. Wie der Weg von dort aus weitergeht, hängt größtenteils von den schulischen Leistungen ab. Haupt- oder Realschule oder Gymnasium sind die drei meist gewählten Wege. Obendrein kann Ulm mit der Universität einen weiteren Bildungsweg anbieten und so viele Studenten auch von auswärts an die Donau locken. Aber selbst nach eine erfolgreichen Studium muss der Schul- und Bildungsweg noch kein Ende haben. Die Volkshochschule (VHS) bietet Kurse und Seminare zu unzähligen Themen und Fachgebieten an, die ein jeder Interessent wahrnehmen kann. Schließlich ist es nie zu spät, noch eine Fremdsprache zu lernen, einen Computerkurs zu belegen oder auch eigene Interessensgebiete mit Vorträgen ab zu decken. Bildung beginnt schon von klein auf. Gerade in Kindergärten oder -tagesstätten ist der soziale Umgang mit Gleichaltrigen extrem wichtig für einen heranwachsenden Menschen. Diese soziale beziehungsweise emotionale Bildung bildet dabei lediglich den Rahmen für die kindliche Erziehung. Auf allerlei Ebenen erfährt Ihr Nachwuchs mit Hilfe eines professionellen Teams von Erzieher/Innen auch motorische, sprachliche oder naturwissenschaftliche Kenntnisse. Die Stadt Ulm bietet speziell berufstätigen Eltern eine Anlaufstelle, um Erziehung und Job problemlos unter einen Hut zu bekommen, nicht zuletzt durch die Ausweitung der U3-Kindergärtenplätze. Das Angebot ist dabei so vielfältig, dass durch stundenweiser bis hin zur ganztägigen Aufsicht der Kinder den Eltern eine lückenlose und qualitativ hohe Betreuung der eigenen Sprösslinge garantiert werden kann.